Was ist Arthrose und warum entsteht sie? 
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, die durch den fortschreitenden Knorpelverschleiß gekennzeichnet ist. Betroffen sind vor allem Knie, Hüfte und Finger. Mit zunehmendem Alter verliert der Gelenkknorpel an Elastizität und Widerstandsfähigkeit, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.
Maßnahmen zur Arthrose-Prävention
- Gelenkschonende Bewegung
 Regelmäßige, aber gelenkschonende Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking fördern die Gelenkschmierung und beugen Arthrose vor.
- Gesunde Ernährung
 Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, Antioxidantien aus Obst und Gemüse sowie Kollagenreiche Lebensmittel wie Knochenbrühe können helfen, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren.
- Übergewicht vermeiden
 Jedes überflüssige Kilo belastet die Gelenke. Studien zeigen, dass eine Reduktion von nur 5 kg das Arthrose-Risiko deutlich senken kann.
- Gelenkstärkendes Krafttraining
 Gezieltes Krafttraining für Bein-, Rumpf- und Tiefenmuskulatur stabilisiert die Gelenke und reduziert den Verschleiß.
- Fehlhaltungen frühzeitig korrigieren
 Eine professionelle Bewegungsanalyse hilft, Fehlbelastungen zu erkennen und Gelenkverschleiß zu vermeiden.
- Gelenke warm halten und schonend belasten
 Kälte kann Beschwerden verstärken. Wärmetherapie, angemessene Kleidung und sanfte Belastungssteigerungen helfen, die Gelenke beweglich zu halten.
Unsere Praxis bietet gezielte Beratung und individuelle Therapieansätze zur Arthroseprävention. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen!
